top of page

Ferien mit Fellnase

Aktualisiert: 6. Aug.

Unser Guide für dich für das Reisen mit Hund und Katze.


ree

Rocket

Die Ferien stehen vor der Tür und du möchtest deine Liebsten – natürlich auch deinen Vierbeiner – mitnehmen? Super Idee! Reisen mit Hund oder Katze kann eine wunderbare Erfahrung sein und die Bindung zwischen euch stärken. Damit die Reise aber für alle entspannt und sicher verläuft, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. Als dein Partner für die Gesundheit deines Haustiers bei TheHealthyPetStore.ch haben wir die wichtigsten Tipps für dich zusammengefasst.


1. Das passende Reiseziel wählen: Hitze, Höhe, Herzenslust


Bevor du buchst, überlege dir: Passt das Reiseziel wirklich zu deinem Haustier? Ein Husky wird im Hochsommer in Süditalien nicht glücklich sein, und eine Katze, die nur ihre vier Wände kennt, ist vielleicht mit einem Roadtrip durch Europa überfordert.

  • Klima: Hat dein Hund Schwierigkeiten mit Hitze? Dann sind der Süden im Hochsommer oder tropische Regionen keine gute Wahl. Kühlere Destinationen wie die Berge oder der Norden sind dann besser geeignet.

  • Aktivitäten: Planst du Wanderferien? Ist dein Hund fit genug dafür? Oder bevorzugt deine Katze eher ruhige Tage im Ferienhaus?

  • Tierfreundlichkeit: Informiere dich vorab, wie tierfreundlich das Reiseziel ist. Gibt es genügend Auslaufmöglichkeiten, tierärztliche Versorgung und sind Hunde und Katzen willkommen?


2. Einreisebestimmungen: Papierkram und Gesetze


Jedes Land hat seine eigenen Regeln für die Einreise von Haustieren. Informiere dich frühzeitig zu den genauen Einreisebestimmungen, nicht für das Zielland, sondern auch für die Länder, die du auf der Reise besuchst.

  • Heimtierausweis: Ein gültiger EU-Heimtierausweis ist in den meisten europäischen Ländern Pflicht. Er muss die Identität deines Tieres (Mikrochipnummer) und die gültigen Tollwutimpfungen enthalten.

  • Mikrochip: Dein Haustier muss eindeutig durch einen Mikrochip identifizierbar sein.

  • Tollwutimpfung: Die Tollwutimpfung ist in fast allen Ländern vorgeschrieben. Achte darauf, dass sie gültig ist und die Wartezeit (oft 21 Tage nach der Erstimpfung) eingehalten wird, bevor du reist.

  • Weitere Impfungen/Behandlungen: Manche Länder verlangen zusätzliche Impfungen (z.B. gegen Staupe, Parvovirose, Leptospirose) oder Behandlungen gegen Parasiten (z.B. Bandwürmer).

  • Gesundheitszeugnis: In einigen Fällen kann ein tierärztliches Gesundheitszeugnis erforderlich sein, das bestätigt, dass dein Tier reisefähig und gesund ist.


3. Die Unterkunft: Wo ist dein Vierbeiner willkommen?


Nicht jede Unterkunft erlaubt Haustiere. Kläre das unbedingt vor der Buchung ab.

  • Hotels/Ferienwohnungen: Frage explizit nach, ob Haustiere erlaubt sind und ob zusätzliche Gebühren anfallen.

  • Camping: Campingplätze sind oft tierfreundlicher, aber auch hier ist eine vorherige Anfrage ratsam.

  • Ausstattung: Gibt es vor Ort Fressnäpfe, Schlafplätze oder Auslaufmöglichkeiten?


4. Die Reise selbst: Sicher und stressfrei unterwegs


Ob Auto, Bahn oder Flugzeug – die Art der Reise hat grossen Einfluss auf das Wohlbefinden deines Haustieres.

  • Auto:

    • Sicherung: Dein Tier muss im Auto gesichert sein, z.B. in einer Transportbox, einem speziellen Gurt oder einem Trenngitter. Das ist nicht nur für die Sicherheit deines Tieres wichtig, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben.

    • Pausen: Lege regelmässig Pausen ein, damit sich dein Tier die Beine vertreten, Wasser trinken und sich lösen kann.

    • Klima: Sorge für eine angenehme Temperatur im Auto. Lass dein Tier niemals alleine im geparkten Auto zurück, besonders nicht bei warmem Wetter!

  • Bahn: Informiere dich über die Bestimmungen der jeweiligen Bahngesellschaft. Oft müssen Hunde an der Leine und mit Maulkorb reisen oder in einer Transportbox untergebracht sein.

  • Flugzeug: Reisen im Flugzeug ist für Tiere oft stressig und sollte nur in Ausnahmefällen in Betracht gezogen werden. Informiere dich genau bei der Fluggesellschaft über die Bestimmungen für Transportboxen, Grösse und Gewicht des Tieres sowie die Möglichkeit, in der Kabine oder im Frachtraum zu reisen.


5. Die Packliste: Was muss mit?


Eine gut durchdachte Packliste erspart dir Stress und sorgt dafür, dass es deinem Liebling an nichts fehlt.

  • Heimtierausweis und wichtige Dokumente: Immer griffbereit haben!

  • Futter und Leckerlis: Nimm ausreichend vom gewohnten Futter mit, um Magenprobleme durch Futterwechsel zu vermeiden.

  • Fress- und Trinknäpfe: Zusammenklappbare Näpfe sind praktisch für unterwegs.

  • Medikamente: Falls dein Tier Medikamente benötigt, nimm ausreichend für die gesamte Reise mit und eventuell eine Kopie des Rezepts. Denke auch an Mittel gegen Reisekrankheit, falls dein Tier dazu neigt.

  • Erste-Hilfe-Set: Für kleinere Verletzungen oder Beschwerden (z.B. Zeckenzange, Desinfektionsmittel, Verbandsmaterial).

  • Lieblingsspielzeug und Decke: Vertraute Gegenstände helfen deinem Tier, sich in einer neuen Umgebung wohlzufühlen.

  • Leine, Halsband/Geschirr und Maulkorb: Auch wenn dein Hund normalerweise keinen Maulkorb trägt, kann er in manchen Ländern oder Situationen vorgeschrieben sein.

  • Kotbeutel/Katzenstreu und Schaufel: Selbstverständlich!

  • Handtücher: Praktisch für nasse Pfoten oder ein kleines Malheur.

  • Adressanhänger: Am Halsband/Geschirr mit deiner Handynummer und der Adresse der Unterkunft.


Fazit


Reisen mit deinem Haustier kann eine unvergessliche Zeit sein. Mit der richtigen Planung und Vorbereitung steht einem entspannten Urlaub nichts im Weg. Denke daran, dass jedes Tier anders ist, und passe die Vorbereitungen an die individuellen Bedürfnisse deines Hundes oder deiner Katze an.

Wir von TheHealthyPetStore.ch wünschen dir und deinem Vierbeiner eine wunderbare und sichere Reise!


Sorglos in den Sommer: Entdecke unsere exklusiven Sommer-Bundles!
Jetzt kaufen

Kommentare


bottom of page